Orte
Kornspeicher und Inspektorhaus beim Novalis-Museum Wiederstedt
Schäfergasse 6
D-06456 Arnstein, OT Wiederstedt
Öffnungszeiten
- DO 11:00 - 17:00
- FR 15:00 - 20:00
- SA 11:00 - 20:00
- So 11:00 - 17:00
Anfahrt
ÖPNV
Die Bahn zwischen Halle und Sandersleben verkehrt stündlich (RE4 Richtung Goslar), Weiterfahrt mit Bus nach Unterwiederstedt (Bus 430 Richtung Hettstedt), Dauer: ca. 60 min
von Magdeburg mit der Bahn bis Sandersleben (RE10 Richtung Sangerhausen, fährt unregelmäßig, Zeiten bitte vorher überprüfen) oder mit Umstieg in Aschersleben (RB41 Richtung Aschersleben + RE24 Richtung Halle (Saale) Hbf) bis Sandersleben, Weiterfahrt nach Unterwiederstedt bis Busbahnhof (Bus 430 Richtung Hettstedt), Dauer: ca. 60 min
von Erfurt mit der Bahn bis Hettstedt (RE10 Richtung Magdeburg, fährt unregelmäßig, Zeiten bitte vorher überprüfen), Weiterfahrt mit Bus nach Unterwiederstedt (fährt unregelmäßig, Zeiten bitte vorher überprüfen https://www.insa.de/) Dauer: ca. 130 min
ÖPNV + Fahrrad
von Halle mit der Bahn bis Sandersleben, Weiterfahrt mit dem Fahrrad
Variante 1: Von Sandersleben über die L 152 nach Wiederstedt, Dauer ca. 15 min
Variante 2: Entlang des Wippertals, Dauer ca. 30 min (dies ist auch ein schöner Fußweg, Dauer ca. 60 min)
Mit dem Auto
von Halle über Salzmünde auf der L159 oder über Eisleben auf der B80, Weiterfahrt auf der B180 nach Hettstedt. Zu beachten sind Umleitungen wegen Baustellen auf der Strecke, Dauer: ca. 50 min
Shuttle am Eröffnungsabend
Shuttle Festivalort → Bahnhof Sandersleben Abfahrten: 21:15 und 23:15
Die letzte Bahn von Sandersleben nach Halle fährt fahrplanmäßig 23:47.
Shuttle Festivalort → Hauptbahnhof Halle Abfahrt: zwischen 0:00 und 01:00 (max. 30 Plätze)
Reservierungen werden am Eröffnungsabend zwischen 21:00 und 22:00 am Infocounter angenommen.
Eintritt
Der Eintritt zu allen Festivalveranstaltungen ist frei.
Führungen
Führungen für Gruppen können auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden.
Barrierefreiheit
Aufgrund der denkmalgeschützten Bestandsgebäude kann ein rollstuhlgerechter Zugang zur Ausstellung leider nicht gewährleistet werden. Für weitere individuelle Auskünfte oder Unterstützungsbedarf im Sinne der Barrierefreiheit können Sie uns gern jederzeit kontaktieren.
Übernachtung
Es besteht die Möglichkeit auf einer Wiese in Hettstedt kostenfrei im eigenen Zelt zu übernachten. Es wird einen Dusch- und Toilettenwagen geben. Um Anmeldung an info@werkleitz.de wird gebeten.
Pressekontakt
Marlen Kaufmann presse@werkleitz.de
Downloadbereich
Festivalteam
- Künstlerische Leitung Daniel Herrmann und Alexander Klose
- Kurator Filmprogramm Florian Wüst
- Koordination Anne-Christin Bielig
- Assistenz & Guestoffice Franziska Funke
- Öffentlichkeitsarbeit & Social Media Marlen Kaufmann
- Technische Leitung Jörg Drefs
- Finanzen & Personal Heike Weiße
- Assistenz Finanzen Tara Guariguata
- Assistenz Social Media Paul Werner
- Grafikdesign & Website Christoph Knoth und Konrad Renner
- Lektorat Kristina Tieke
- Übersetzungen Uli Nickel
- Technik
- Aufbauteam Matthias Federspiel, Kurt Fraas, Matthias Kassner, Luisa Keintzel, Annabella Lösche, Axel Orozco Möhl, Louis Rohmer, Paul Werner
Kontakt
Werkleitz Gesellschaft e.V.
Schleifweg 6
D-06114 Halle (Saale)
Tel: +49 345 68246-0
werkleitz.de